Der Verein „Die Lütten e.V.“ wurde am 14. März 1992 unter dem Namen „Kinderpost e.V.“ gegründet. Der Kindergarten des Vereins nahm seinen Betrieb am 1. März 1993 auf. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Kindergarten im Frühjahr 1994 auf 40 Plätze vergrößert. Damit verbunden war der Umzug von der Legienstraße in den Knooper Weg 105, wo er sich bis heute noch immer befindet. Im Jahr 2010 wurde der Kindergarten dann noch einmal, um eine Krippengruppe mit insgesamt zehn Kindern unter drei Jahren, erweitert. Der damalige Fahrradschuppen wurde zu Gruppenräume umgebaut. Somit hat der Kindergarten die Möglichkeit insgesamt 50 Kinder im Alter von acht Monaten bis zur Einschulung zu betreuen.
2011 kam es zu einer Namensänderung des Vereins und des Kindergartens. Seit dem ist es nicht mehr die „Kinderpost e.V.“ sondern „Die Lütten e.V.“.
Der Kindergarten wird in Form einer Elterninitiative geführt. Das bedeutet, dass die Eltern Mitglieder des Vereins sind und den Vorstand stellen.
Unsere Elterninitiative – Träger des Kindergartens
Wir sind eine Elterninitiative und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Unsere Mitgliedschaft im Dachverband für Eltern-Kind-Gruppen in Kiel dient dem Erfahrungsaustausch, der fachlichen Beratung und Weiterentwicklung.
Aus der Mitte der Mitglieder wird ein Vorstand in der Mitgliederversammlung gewählt. Der Vorstand setzt sich aus dem 1. und dem 2. Vorsitzenden sowie dem Kassenwart zusammen. Sämtliche Vorstandsämter werden von Eltern aus der Kindertagesstätte besetzt und werden ehrenamtlich ausübt.
Der Vorstand übernimmt als Vertretung des Trägers der Elterninitiative vielfältige Aufgaben. Er kümmert sich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben um alle Belange des Betriebes (z.B. Finanzierung der Einrichtung, Einstellung des Personals, Einrichtung und Erhaltung des Gebäudes) und arbeitet mit verschiedenen Institutionen zusammen.
Jedes Vereinsmitglied kann direkten Einfluss auf das Leben bei „den Lütten“ nehmen und sich und seine Ideen abhängig von seinen persönlichen Möglichkeiten einbringen.
Bei uns können Eltern gemeinsam mit dem pädagogischen Personal auf besondere Art etwas für ihre Kinder bewegen.
Grundlage unserer Arbeit ist die Satzung.
Das Verhältnis zwischen Eltern und dem Kindergarten regelt der Betreuungsvertrag.
Über das Jahr verteilt feiern wir verschiedene Feste (z.B. Ostern, Weihnachten, Sommerfest), bei denen die Mithilfe der Eltern erwünscht und erstrebenswert ist.