Elterninitiative

Elterninitiative – noch nie gehört?

In einer Elterninitiative ist das Engagement der Eltern in einem besonderen Maß gefordert. Wenn ihr bei uns als Eltern mitwirkt, könnt ihr direkten Einfluss auf den Alltag des Kindes nehmen.

Eltern wollen und können selbst entscheiden, wo sie ihr Kind betreuen lassen. Sie sind interessiert und möchten diesen Lebensabschnitt ihres Kindes aktiv unterstützen/ miterleben oder suchen die optimale Betreuung, um Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Die vielfältigen Beweggründe wecken bei immer mehr Eltern Interesse, ihr Kind in einer Elterninitiative unterzubringen.

In einer Elterninitiative bestehen erheblich höhere Mitbestimmungsrechte, so dass die Eltern einen wesentlich größeren Einfluss auf die Qualität der Betreuung und Förderung ihrer Kinder haben. Damit unterscheiden sich Elterninitiativen ganz wesentlich hinsichtlich Arbeitsweise, Entscheidungsstrukuren und Konzeptentwicklung von anderen Trägern.

Eine Besonderheit der Elterninitiative ist das geforderte Engagement. Anstehende Arbeiten wie z.B. Gartenarbeit und Renovierungen werden von den Eltern geleistet. Ein gemeinsamer Elterndiensteinsatz lässt Eltern untereinander näher kommen. Freundschaften bilden sich und bereichern das tägliche Leben in einer Elterninitiative.

Die Elternarbeit umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
-> Frühjahrs- und Herbstputz
-> Koch-Notdienst: Vertretung der Küchenkraft bei Krankheit und Urlaub
-> Vorstandsarbeit
-> Elternbeirat
-> Unterstützung bei Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten
-> Pflege und Instandhaltung des Außengeländes

Unsere Elterninitiative lebt von euch und vom Gemeinschaftsgefühl, welches sich zwischen dem pädagogischen Team, den Eltern und vor allem den Kindern entwickelt. Durch euer Engagement helft ihr dabei, unseren Kindergarten aktiv mitzugestalten.